Einschreibeoptionen

Den Studierenden werden die Grundlagen des Digital Entrepreneurship vermittelt. Dies beinhaltet den Fokus auf den Einfluss digitaler Technologien auf unternehmerische Prozesse (bspw. Prototyping, Skalierbarkeit, etc.), auf neue Produkte und Services (bspw. neue Geschäftsmodelle) und Plattformen. Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, anhand von realen Problemstellungen Methoden innerhalb des Digital Entrepreneurship wie Rapid Prototyping, Design Thinking und Business Case Development zu verstehen und anzuwenden. 

Die Studierenden lernen, digitale Ansätze mit wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Problemstellungen zu verknüpfen und in Geschäftsideen auszuformulieren. Weiter erarbeiten sie die Fähigkeit, konkrete Geschäftspläne zu erstellen und zu professionell zu präsentieren

DigiEnt
DigiEnt