
Qualifikationsziele:
Die Studierenden werden für das Thema Software Engineering motiviert. Sie erlangen ein Verständnis für
Softwarequalität und erhalten einen Überblick über alle Phasen der Softwareentwicklung. Die Studierenden
kennen verschiedene Vorgehensmodelle bei der Softwareentwicklung und erlangen vertiefte Kenntnisse für
den Softwareentwurf. Außerdem kennen die Studierenden Testen im Softwarelebenszyklus, Testmetriken,
Testmanagement und Testautomatisierung durch Testwerkzeuge wie z.B. JUnit. In den Übungen werden
gemeinsam konkrete Fragestellungen beantwortet und ausgesuchte Beispiele bearbeitet.
Lehrinhalte:
Motivation und Definition der Begriffe Softwaretechnik, Software Engineering, Softwarequalität usw., Planung (Projektplanung, Aufwandsschätzung, Machbarkeitsstudie, Lastenheft), Anforderungsanalyse (Modellierung, Pflichtenheft), Entwurf (Datenmodellierung, Zustandsmodellierung, Testmetriken, Testautomatisierung, Entity-Relationship Diagramme), Entscheidungstabellen, Softwarearchitektur, Programmierrichtlinien, elementare Grundlagen der analytischen Qualitätssicherung.
- Kursleiter/-in: Blechinger, Markus
- Kursleiter/-in: Jakob, Markus
- Kursleiter/-in: Jarc, Vanesa Julijana
- Kursleiter/-in: Markus, Blechinger
- Kursleiter/-in: Schroeter, Sebastian
- Kursleiter/-in: Uhrmann, Johann