Die Studierenden erhalten bei diesem Modul die Möglichkeit, anhand von konkreten Projektaufgabenstellungen wesentlich zu einem bestehenden Projekt und dessen Realisierung beizutragen. Sie entwickeln die Kompetenz, in Teams (mit/ohne Führungsverantwortung) und unter Berücksichtigung tatsächlicher Deadlines und Milestones wesentliche Bestandteile des Projekts zu realisieren. Ebenso entwickeln die Studierenden Kompetenzen im Bereich der Agilität und Resilienz. Weiter werden Fähigkeiten im Bereich Kommunikation und wissenschaftliches Arbeiten ausgebaut. Die Studierenden erhalten unmittelbar die Möglichkeit, persönlich bei der Vorstellung des Gesamtprojektergebnisses zu partizipieren.
Bearbeitung von Projektaufgaben im wissenschaftlich- und technisch-wirtschaftlichen Bereich auf Basis konkreter Problemstellungen Team- und Führungsarbeit Erarbeiten von Kennzahlensystemen für Projekterfolgsmessung Anwendung von erlernten Projektmanagement-Methoden unter realistischen Bedingungen
|
- Kursleiter/-in: Schuller, Prof. Dagmar