
In diesem Modul werden Zusammenhänge zwischen Ernährung, sozialer Arbeit und Nachhaltigkeit beleuchtet. Die Teilnehmenden setzen sich mit Essen als sozialer Praxis auseinander und reflektieren ökologische sowie soziale Probleme des Ernährungssystems. Themen wie die „wahren Kosten“ von Ernährung und faire Handelsstrukturen werden diskutiert. Zudem werden Grundlagen einer gesunden Ernährung vermittelt und die Herausforderungen individueller Ernährungsentscheidungen thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Gemeinschaftsverpflegung in Kitas, Krankenhäusern und öffentlichen Kantinen sowie gesetzlichen Rahmenbedingungen und Initiativen. Schließlich werden ökologische Landwirtschaft, regionale Wertschöpfungsketten und inklusive Arbeitsansätze im Garten- und Landbau betrachtet.
- Kursleiter/-in: Berger, Elisabeth

- Kursleiter/-in: Borrmann, Stefan
- Kursleiter/-in: Heigermoser, Christiane
- Kursleiter/-in: Houben, Daniel
- Kursleiter/-in: Laub, Matthias
- Kursleiter/-in: Liel, Katrin
- Kursleiter/-in: Luebke, Kathrin
- Kursleiter/-in: Ritter, Monique
- Kursleiter/-in: Wunderer, Eva