wissenschaftliches Schreiben Soziale Arbeit
- Kursleiter/-in: Tatjana Roncolato Donkor
Die Vorlesung macht mit der Bedeutung gesellschaftstheoretischer Ansätze für den Master
sowie für die Praxis Sozialer Arbeit anhand ausgewählter gesellschaftstheoretischer
Perspektiven vertraut. Dabei werden sowohl klassische gesellschaftstheoretische Ansätze
als auch aktuelle Beiträge mit dem Anspruch einer kritisch-analytischen Perspektive
diskutiert. Es geht um theoretische Perspektiven, die in besonderer Weise auf die Frage von
Diversität eingehen – welche Dimensionen von Vielfalt als hergestellte Differenzkategorien
werden gesellschaftlich auf welche Art und Weise und wodurch mit Bedeutung aufgeladen,
so dass sie Haltungen, Praxen und Strukturen prägen? Die Vorlesung bietet Gelegenheit,
die Disziplin Soziale Arbeit auf ihre gesellschaftstheoretischen Grundlagen hin zu befragen
und auf diese Weise zu ihrer wissenschaftstheoretischen Verortung beizutragen.
- Kursleiter/-in: Steffi Engelhardt
Dieser Moodlekurs enthält allgemeine Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten an der Fakultät Soziale Arbeit und eignet sich besonders für Studierende im Propädeutikum. Er bietet aber auch generell lohnenswerte Hinweise auch für die Erstellung von Hausarbeiten und Qualifizierungsarbeiten.
- Kursleiter/-in: Daniel Houben
- Kursleiter/-in: Bettina Leibetseder
- Kursleiter/-in: Katrin Liel
- Kursleiter/-in: Johannes Lohner
- Kursleiter/-in: Enikoe Schradi
- Kursleiter/-in: Barbara Thiessen
- Kursleiter/-in: Eva Wunderer