![]() |
GAMMA
|
|
|
Vernetztes Denken |
GAMMA ist kein Planspiel sondern ein Werkzeug, welches speziell die Methodik des Vernetzten Denkens unterstützt. Mit GAMMA können komplexe Zusammenhänge einfach, schnell und farbig visualisiert und anschließend analysiert werden:
|
Untersuchung komplexer Systeme |
Das unkomplizierte Arbeiten mit GAMMA am PC motiviert und fördert den kreativen Prozeß in einem Team, welches sich mit einer vernetzten Problemstellung befaßt. Es ist eine leicht zu erlernende und sehr effiziente Hilfe, um komplexe Systeme in Wirtschaft und Verwaltung im Hinblick auf ihr Verhalten und eventuelle Veränderungsmöglichkeiten zu untersuchen. Da GAMMA keinen quantitativen Ansatz fordert, ist es insbesondere geeignet, das Thema Vernetztes Denken auch in den nicht mathematisch orientierten Bereichen zu behandeln und somit für die vernetzten Zusammenhänge in unserer gesamten Umwelt zu sensibilisieren. |
Anwendungsfälle und Anwender |
Es eignet sich vor allem, wenn es darum geht, in kurzer Zeit für eine begrenzte Problemstellung eine Systemdarstellung mit Erstanalyse zu erarbeiten. Sein Einsatz setzt Know-how über den Einsatz der Methode des Vernetzten Denkens voraus. GAMMA wird von namhaften Firmen und an Hochschulen als Schulungs- und Übungsmodell im Management-Training eingesetzt. Auch in Schulen findet es zunehmend Anwendung. Planungsabteilungen sowie Unternehmensberater setzen es ein, um Analysen und Lösungsansätze zu erarbeiten. GAMMA wird zunehmend auch in Planspiel - Seminaren eingesetzt, um die vernetzten Zusammenhänge in der Unternehmensführung zu verdeutlichen. |
Sensitivitätsmodell |
Da Kenntnisse über die Methode des Vernetzten Denkens einen
großen Einfluß auf die Qualität der Untersuchungsergebnisse haben, möchten
wir Sie in diesem Zusammenhang auf die Arbeiten von
|
Prof. Hub | Umfangreiche Forschungs- und Beratungsarbeiten
hat Prof. Hub aus Nürtingen in den letzten Jahren durchgeführt.
Interessant ist vor allem die Beschreibung des vernetzten Denkens mit der
Gamma-Methodik. Mehr finden Sie unter![]() |
Download | Downloads und weitere Informationen finden Sie
unter![]() |
|
|
![]() |
webmaster@unicon.de Copyright © 1999-2000 Unicon GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Stand: 07. Oktober 2002 14:40:30 |