Die Vorlesung Baustoffkunde I [Holz, Dämmstoffe, Bitumen, Glas] ist ein Teil des gesamten Modules B05 Baustoffkunde I.

Die Materialien werden werkstoffabhängig mit ihren wesentlichen mechanischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften vorgestellt, die Herstellung der Baustoffe thematisiert und deren Verwendung unter Berücksichtigung der relevanten Anforderungs- und Prüfnormen besprochen. Dabei sollen die Grundlagen für materialgerechtes Konstruieren und insbesondere die Aufmerksamkeit auf Fragen der Dauerhaftigkeit gelegt werden.

Termine Wintersemester 2023/24:

begleitendes Praxisseminar:
sicherheitstechnischer Kurs der BG Bau: 11.10.2024/17.01.2025;
jeweils 08:45 – ca. 16:00 Uhr
weitere Seminartermine 06.12./13.12.2024/10.01.2025;
jeweils 08:45 – ca. 14:00 Uhr


Blockseminar 17. – 21.02.2025 :
dabei sicherheitstechnischer Kurs der BG Bau: 18. und 19.02.2025
jeweils 08:45 – ca. 16:00 Uhr
weitere Seminartermine 17.02./20.02./21.02.2025;
jeweils 08:45 – ca. 14:00 Uhr


Inhalt

• Aufgaben und Ziele der Stadtentwicklung und Regionalordnung

• Grundlagen, Organisationsweise und Instrumente

• Leitbilder der Siedlungsstrukturentwicklung

• aktuelle und zukünftige Anforderungen der Planung

 

Behandelte Themen

 

Einführung in die Stadt- und Raumplanung

Rechtliche Grundlagen der Siedlungsstrukturentwicklung

Methodik in der Stadt- und Regionalentwicklung

Funktionen und Strukturen städtischer Räume vs. ländlicher Räume

Historische und aktuelle Planungsthemen

Regionale Planungschancen und -herausforderungen

 

Es werden zwei verpflichtende Exkursionen, die ausgewählte Themenbereiche der Veranstaltung vertiefen, durchgeführt.