Moodle-FAQs


In diesem Glossar finden Sie alle Fragen rund um Moodle.

Neben der alphabetischen Sortierung können Sie sich die Einträge auch nach den Kategorien

  • alle
  • Studierende
  • KursleiterInnen

anzeigen lassen.

Alle Kategorien

Seite: (Zurück)   1  2
  Alle

KURSLEITERINNEN

Einschreibeschlüssel (Dozierende)

Was ist ein Einschreibeschlüssel?

Die Kursräume sind aus datenschutz- und urheberrechtlichen Gründen mit einem Passwort versehen. Der Einschreibeschlüssel muss einmalig beim ersten Einrichten des Kurses festgelegt werden. 

Den Einschreibeschlüssel eines jeden Kurses ändern Sie wie folgt:

Gehen Sie im entsprechenden Kurs im Block Einstellungen > Kurs-Administration > Nutzer/innen > Einschreibemethoden > Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in) > nochmals auf Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in).

Wichtig: Fügen Sie bitte nicht eine weitere Methode Selbsteinschreibung hinzu, sondern bearbeiten Sie die bereits vorhandene mit dem Bearbeiten-Rädchen oder klicken Sie links im Block unter Einschreibemethoden auf Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in).

einschreibemethoden

Es öffnet sich das folgende Formular, wo Sie nur die vierte Zeile Einschreibeschlüssel ändern müssen. Hierfür können Sie auch den Haken bei Klartext setzen.

einschreibeschlüssel

 

Weitere Informationen finden Sie in der angehängten PDF.

 

 


Kurs beantragen

Wie kann ich einen neuen Kurs beantragen?

Sie benötigen einen neuen Kurs? Benutzen Sie dafür das Beantragungsformular und füllen Sie das Formular aus. Sie können das Beantragungsformular von jeder Moodle-Seite aus über den Header > Einstellungsrädchen > "Kurs beantragen" erreichen.

beantragung_neu

Weitere Informationen finden Sie in der angehängten Datei.

Infos für Studierende: Benötigen Sie einen Kurs für Lerngruppen etc. ist es natürlich möglich, auch einen Kurs zu beantragen!


Kurs kopieren

Sie möchten einen abgeschlossenen Kurs im kommenden Semester wiederverwenden, ohne dass Sie alle Kursinhalte komplett neu erstellen möchten.

Welche Schritte sind nötig?

  • Beantragen Sie einen neuen Kurs für das neue Semester über das Kursbeantragungsformular.
  • Kursimport: Importieren Sie in wenigen Schritten den alten Kurs in den neuen leeren Kurs wie im Folgenden beschrieben
Kursimport

Um einen Ihrer bereits existierenden Kurse wiederzuverwenden und zu „kopieren“, können Sie ganz einfach die Funktion Import nutzen. Gehen Sie dafür in Ihren neu beantragten leeren Kurs.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass beim Importieren keinerlei Teilnehmende sowie deren Nutzerdaten aus dem alten Kurs mitgenommen werden und sämtliche Forenbeiträge sowie Beiträge Studierender in Aktivitäten etc. aus dem alten Kurs gelöscht werden. Der Kurs ist somit automatisch zurückgesetzt. Lediglich der Einschreibeschlüssel wird beibehalten und muss von Ihnen ggf. abgeändert werden.    

Klicken Sie im Block EINSTELLUNGEN > KURS-ADMINISTRATION auf IMPORT.

Sie erhalten eine Auswahlmöglichkeit aus den Kursen, in denen Sie Kursleitung sind. Wählen Sie den Kurs, dessen Inhalte importiert werden sollen, aus und klicken Sie auf WEITER.

Kursimport

Auf den folgenden Seiten können Sie entscheiden, welche Aktivitäten und Materialien Sie wiederherstellen wollen. Elemente, die Sie nicht benötigen (z.B. das FORUM ANKÜNDIGUNGEN, das standardmäßig in jedem Kurs neu angelegt wird), können Sie durch Deaktivieren der Häkchen entfernen.

Auf der folgenden Seite bekommen Sie eine Übersicht über die zu importierenden Elemente. Mit der Schaltfläche Import durchführen starten Sie den Importvorgang. Änderungen können Sie mit der Zurück-Schaltfläche vornehmen.

Nach dem erfolgreichen Import erhalten Sie einen grünen Informationshinweis. Mit einem Klick auf WEITER gelangen Sie in den importierten/kopierten Kurs und können diesen für das neue Semester aktualisieren.


Weitere Informationen zur Kursadministration erhalten Sie auch in der Handreichung "Informationen zum Semesterende".




Schulungen

Gibt es Schulungsangebote?

In verschiedenen Präsenz-Schulungskonzepten können Sie Einblicke in die Arbeit mit Moodle erhalten:

  • Blended Learning-Snacks: kurze Vorstellung einzelner Aktivitäten mit Anwendungsbeispielen
  • Blended Learning-Treff: informeller Austausch über Anwendungsbeispiele
  • verschiedene Schulungsreihen in versch. Anforderungsstufen und Kenntnisständen
  • Erste Schritte Moodle - Teil 1
  • Erste Schritte Moodle - Teil 2

Schulungstermine werden u.a. über Moodle bekannt gegeben (Forum Aktuelle Hinweise + Kalender).

 


TeX

Kann Moodle LaTex und Formeln darstellen?

In Moodle ist es möglich, Formeln in TeX-Notation darzustellen.

Dafür müssen Sie lediglich die gewünschte Formel mit doppeltem Dollarzeichen beginnen und enden lassen. Es ist nicht notwendig, den Gleichungseditor oder ähnliches zu verwenden.

$ $ Formel $ $ (nur zur Darstellung mit Leerzeichen, sonst ohne Leerzeichen)

Beispiel:

 (a + b)


Verfügbarkeit von Dateien einschränken (Voraussetzungen)

Um Materialien und Aktivitäten nur für einen bestimmten Zeitraum verfügbar zu machen, können Sie mit der Option VORAUSSETZUNGEN arbeiten.

Schalten Sie in den Bearbeitungsmodus um. Gehen Sie bspw. hinter einer eingestellten Datei auf "Bearbeiten" und öffnen Sie die Option "Voraussetzungen". Wählen Sie "Voraussetzung hinzufügen".

voraussetzung1 

Um Materialien für einen bestimmten Zeitraum verfügbar zu machen, wählen Sie "Datum".

Legen Sie dann das Datum, bspw. "bis 31.12. 23:55 Uhr" fest.

voraussetzung2 

Speichern Sie abschließend Ihre Änderungen.

Die Datei ist dann nach dem 31.12.16, 23:55 Uhr nicht mehr für Teilnehmende verfügbar.

voraussetzung3

 


STUDIERENDE

Einschreibeschlüssel (Studierende)

Was ist ein Einschreibeschlüssel?

Die Kursräume sind aus datenschutz- und urheberrechtlichen Gründen mit einem Passwort versehen. Den Einschreibeschlüssel bekommen Sie für gewöhnlich in der ersten Veranstaltung vom Dozierenden mitgeteilt. Haben Sie das Passwort einmal eingegeben, sind Sie dauerhaft im Kurs eingeschrieben.


Kurse suchen/finden

Wie finde ich einen Kurs?

Verwenden Sie die Suchfunktion "Kurse suchen" über das Rädchen im Header rechts oben.

 kurssuche_neu

Auch auf der Startseite finden Sie die Suchfunktion.

kurrsuche2

Nachdem Sie sich einmalig in einen Kurs eingeschrieben haben, finden Sie Ihre Kurse immer unter "Meine Kurse". Dorthin gelangen Sie über "Dashboard" in Ihrem Nutzermenü

dashboard

 oder über "Meine Kurse" oder "Meine Startseite" im Block "Navigation".

meinekurse


Skript herunterladen

Wie kann ich Skripte herunterladen?


Im jeweiligen Kursraum der Veranstaltung sind die Materialien (meist als PDF-Datei) verlinkt. Klicken Sie auf die Datei, öffnet sie sich oder sie wird direkt heruntergeladen.

skript



Seite: (Zurück)   1  2
  Alle