LoginWie logge ich mich ein? Mit dem Benutzeraccount, den Sie vom HelpDesk der Service IT erhalten haben
|
MoodleWas ist "Moodle"? Moodle (= engl. modular object oriented distance learning environment) ist ein Lernmanagementsystem, das an der Hochschule Landshut u.a. zur Bereitstellung digitaler Skripten für Studierende verwendet wird. Was kann Moodle? Der Einsatz von Moodle ermöglicht:
|
Passwort vergessenWas tun, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben? Ihr Kennwort können Sie nicht in Moodle, sondern nur im SB-Portal ändern. Der Moodle-Support kann Ihnen hier leider nicht helfen. Wenden Sie sich ggf. bitte an den HelpDesk der Service IT. |
ProfilWie kann ich mein Profil anpassen?
|
Prüfungskurs beantragenWie kann ich einen neuen Online-Klausurkurs beantragen? Sie benötigen einen Online-Klausur-Kurs? Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an moodle-support@haw-landshut.de (Bitte nicht über die offizielle Kursbeantragung): Wir bitten Sie uns folgende Daten mitzuteilen: Prinzip: Fakultät, Modulnummer, Lehrveranstaltung, Dozierender, Prüferkürzel, Datum Prüfung, Uhrzeit Von - Bis Beispiel: BW, BSD 123/ DSB 284, Einführung in die BWL, Max Mustermann, MAM, 01.02.2021, 13:00 - 14:00Wir legen Ihnen innerhalb von 2 Arbeitstagen einen Kursraum an und informieren Sie via E-Mail. |
SchulungenGibt es Schulungsangebote? In verschiedenen Präsenz-Schulungskonzepten können Sie Einblicke in die Arbeit mit Moodle erhalten:
Schulungstermine werden u.a. über Moodle bekannt gegeben (Forum Aktuelle Hinweise + Kalender).
|
Skript herunterladenWie kann ich Skripte herunterladen?
|
Technische ProblemeWer hilft bei technischen Problemen? Schreiben Sie eine E-Mail an den Moodle-Support (moodle-support@haw-landshut.de). Sie erreichen diesen über den Hilfe-Button rechts oben von jeder Seite aus. |
TeXKann Moodle LaTex und Formeln darstellen? In Moodle ist es möglich, Formeln in TeX-Notation darzustellen. Dafür müssen Sie lediglich die gewünschte Formel mit doppeltem Dollarzeichen beginnen und enden lassen. Es ist nicht notwendig, den Gleichungseditor oder ähnliches zu verwenden. $ $ Formel $ $ (nur zur Darstellung mit Leerzeichen, sonst ohne Leerzeichen) Beispiel: |
Verfügbarkeit von Dateien einschränken (Voraussetzungen)Um Materialien und Aktivitäten nur für einen bestimmten Zeitraum verfügbar zu machen, können Sie mit der Option VORAUSSETZUNGEN arbeiten. Schalten Sie in den Bearbeitungsmodus um. Gehen Sie bspw. hinter einer eingestellten Datei auf "Bearbeiten" und öffnen Sie die Option "Voraussetzungen". Wählen Sie "Voraussetzung hinzufügen".
Um Materialien für einen bestimmten Zeitraum verfügbar zu machen, wählen Sie "Datum". Legen Sie dann das Datum, bspw. "bis 31.12. 23:55 Uhr" fest.
Speichern Sie abschließend Ihre Änderungen. Die Datei ist dann nach dem 31.12.16, 23:55 Uhr nicht mehr für Teilnehmende verfügbar.
|