Moodle-Anleitungen
3. Anleitungen für Dozierende - Grundlagen, Kursverwaltung und erste Schritte in Moodle
3.1. Kursbeantragung
Wie beantragen Sie einen Kurs?
Zum Kursbeantragungsformular kommen Sie über den Header links oben.
1. Geben Sie zunächst einen eindeutigen vollständigen Kursnamen ein. Dieser wird in der Kursübersicht angezeigt.
Wir bitten Sie um eine einheitliche Benennung der Kursnamen innerhalb Ihres Kursbereichs nach dem folgenden Prinzip: Modulnummer - Kursname (Dozierender) Semester
Beispiel: SG123 - Erste Schritte mit Moodle (Mustermann) SS 21
2. Unter Kurzer Kursname wird eine Abkürzung des Kursnamens eingegeben, der in der Navigationsleiste angezeigt wird. Da der kurze Kursname plattformweit nur einmal vergeben sein darf, muss hier das Semester mit angegeben werden:
Prinzip: Semester Kurzname Dozierender
Beispiel: SS 21 Erste Schritte Moodle (Mustermann).
3. Wählen Sie anschließend Ihren persönlichen Kursbereich. Mit einem Klick auf das Feld öffnet sich das Dropdown-Feld. Suchen Sie unter Ihrer Fakultät nach Ihrem Kursbereich.
4. In das Feld Beschreibung können Sie Informationen zu den Kursinhalten geben.
5. Bei der Begründung des Kursantrags genügt es, wenn Sie ein einziges Zeichen eingeben.
6. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Kurs beantragen.
Sobald der moodle-Support Ihren Kursantrag freigeschaltet hat, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Dies erfolgt werktags meist innerhalb der nächsten (max. 24) Stunden. Nach der Freischaltung finden Sie Ihren Kurs über die linke Spalte unter Meine Kurse oder auf Meine Startseite. Klicken Sie auf den gewünschten Kurs, um weitergeleitet zu werden.
Weitere Informationen zur Namensgebung der Kurse etc. finden Sie in der folgenden PDF.
![]() |
Kursbeantragung |